Fasching in der Schule

Fasching ist eine ganz besondere Zeit voller Freude, Kreativität und gemeinschaftlichem Spaß. Bunte Kostüme, lustige Spiele und süße Leckereien sorgen für eine fröhliche Stimmung, die besonders Kinder begeistern. Auch in unserer Schule konnten die Kinder an verschiedenen Stationen teilnehmen, Dosenwerfen, Tanz, Schoko-Fondue, spielerisch Ungarisch lernen und unvergessliche Momente erleben. 

Im Ungarischunterricht feierten wir den Fasching mit einem besonderen Wortschatz und lustigen Spielen. Zunächst lernten wir die ungarischen Bezeichnungen für verschiedene Kostüme kennen. Danach wiederholten wir die Körperteile auf Ungarisch mit einem Bewegungsspiel, bei dem wir auch ein Luftballonspiel einsetzten, um den Wortschatz spielerisch zu festigen. Zusätzlich spielten den „Hi, hello, szia...!“-Stopptanz, was für viel Spaß sorgte. Natürlich durften zum Fasching die traditionellen Krapfen nicht fehlen. Die letzte Herausforderung verlangte Geschicklichkeit: das Essen eines Krapfens ohne Hände.

Es waren sehr lustige Faschungsstunden, eine tolle Mischung aus Sprache, Bewegung und Spiel.

Wichtelwerkstatt

Am 19. Dezember 2024 fand unser Ateliertag statt – ein Tag, der ganz im Zeichen von Kreativität und Selbstbestimmung stand.  Der Tag begann mit einem wunderschönen musikalischen Beitrag der Mädchen aus der 4. Klasse, der für eine festliche Einstimmung sorgte. Danach wurde der Klassenverband aufgelöst, und jedes Kind konnte selbst entscheiden, was es wann basteln möchte.

In der Wichtelwerkstatt gab es zahlreiche kreative Stationen, darunter:

  • ·       Sterne nähen
  • ·       Christbaumschmuck basteln
  • ·       Kekse verzieren
  • ·       Wichtel basteln
  • ·       Holzlesezeichen gestaltan und verzieren
  • ·       Krippenbilder aus Stoff und Filz gestalten
  • ·       Sternenlampen mit Origamitechnik basteln

Die Kinder waren voller Begeisterung und hatten viel Freude beim Basteln. Am Ende des Tages präsentierten sie stolz ihre selbstgemachten kleinen Geschenke, die sie entweder behalten oder verschenken konnten.

Der Ateliertag war wieder ein großer Erfolg und hat allen Beteiligten eine wunderbare vorweihnachtliche Freude bereitet.

 

Adventskranz als Teamarbeit

Am 22. 11. 2024 gestalteten die Schüler:innen der 3. Schulstufe unter Anleitung von Katrin Lukitsch ihren eigenen Klassen-Adventskranz zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. 

Zuerst mussten Tannenzweige mit Draht um einen Strohkranz gebunden werden, danach erfolgte die Dekoration mit Naturmaterialien und am Ende wurde der Kranz noch mit LED-Kerzen bestückt. Die Deko-Materialien wurden von den Schüler:innen vorab in die Schule mitgenommen. Alle Kinder halfen fleißig beim Binden und Dekorieren zusammen und hatten große Freude beim Arbeiten. 

Ein herzliches Danke an Katrin für die selbstverständliche Unterstützung, kurzweilige Zeit, bereitstellen der Materialien und tolle Erfahrung für die gesamte Klasse an diesem Tag!

Digitales zweisprachiges Bilderbuch

Wenn Kinder sprachenübergreifend, fächerübergreifend, kreativ, selbstbestimmt und gemeinsam arbeiten dürfen, dann entsteht Großartiges: 
unsere 3. Klasse hat mit der Klassenlehrerin Dagmar Nierer und der Ungarischlehrerin Melania Hideg-Gertui im inklusiven Unterricht ein zweisprachiges Bilderbuch gestaltet.

Fledermäuse brauchen Freunde

Seit gestern 25.9.24 ist an unserer Schule die Wanderausstellung "Fledermäuse brauchen Freunde" zu sehen. Beim Einstiegsvortrag von dem Zoologen Alexander Gutstein von der Gesellschaft für Feldermausforschung und Fledermausschutz "BatLife Österrreich" lernten unsere Schulkinder Interessantes über dieses nützliche Säugetier. Nachdem eine Kolonie von Fledermäusen in Markt Allhau ansässig ist, ist dieses Thema umso bedeutender für uns.

Endlich mehr Platz!

Letzte Woche wurden die Container geliefert, in dem unsere Nachmittagsbetreuung übergangsweise einziehen kann. Täglich verbringen bis zu 35 Kinder am Nachmittag ihre Freizeit und Lernzeit bei uns. 
Die Kinder haben nun endlich mehr Platz zum Spielen, Basteln, Tratschen, Träumen und was sonst noch zu einer ausgewogenen Nachmittagsbetreuung dazu gebört.